Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Meder, Stephan; Christoph-Eric Mecke (Hrsg.): Family Law in Early Women's Rights Debate. Western Europe and the United States in the nineteenth and early twentieth centuries, Köln 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendrik Schulz, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Terhoeven, Petra: Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen, München 2014
  • -
    Rez. von Clara Harder, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Scherer, Cornelia: Der Pontifikat Gregors IV. (827–844). Vorstellungen und Wahrnehmungen päpstlichen Handelns im 9. Jahrhundert, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Philippe Depreux, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Mordek, Hubert (†); Zechiel-Eckes, Klaus (†); Glatthaar, Michael (Hrsg.): Die Admonitio generalis Karls des Großen. , Hannover 2012
  • -
    Rez. von Manfred Zollinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaftsuniversität Wien
    • Ortalli, Gherardo: Barattieri. Il gioco d’azzardo fra economia ed etica. Secoli XIII–XV, Bologna 2012
  • -
    Rez. von Rainer Murauer, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom
    • Schima, Stefan: Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung 1179, Freistadt 2011
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Woelki, Thomas: Lodovico Pontano (ca. 1409–1439). Eine Juristenkarriere an Universität, Fürstenhof, Kurie und Konzil, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Petra Terhoeven, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Hürter, Johannes; Rusconi, Gian Enrico (Hrsg.): Die bleiernen Jahre. Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969-1982, München 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dilcher, Gerhard: Normen zwischen Oralität und Schriftkultur. Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht. Hrsg. von Kannowski, Bernd; Lepsius, Susanne; Schulze, Reiner., Köln 2008
  • -
    Rez. von Volker Reinhardt, Universität Fribourg
    • Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom Risorgimento bis heute, Köln 2008
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Vitiello, Massimiliano: Il principe, il filosofo, il guerriero. Lineamenti di pensiero politico nell'Italia ostrogota, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Kakridi, Christina: Cassiodors _Variae_. Literatur und Politik im ostgotischen Italien, München u.a. 2005
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ausbüttel, Frank M.: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bleckmann, Bruno: Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg. Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der römischen Republik, Berlin 2002
Seite 2 (35 Einträge)
Thema
Sprache